Kategorien
Tour des Alpes Vaudoises

Etappe 5: L’Etivaz – Les Diablerets

Nur ein paar Kilometer von dort, wo ich gestern so mühsam runtergekommen bin, gehtˋs heute im Tal von L’Etivaz wieder bergauf. Ich rechne also mit feuchten, engen Weglein, die sich im steilen Zickzack in die Höhe schrauben. Ich habe ja keine Ahnung!

Grundsätzlich ist meine Vermutung zwar richtig. Aber gleichzeitig zu optimistisch: es ist nicht bloss feucht, der Wanderweg ist ein einziger Morast. Hier muss vor kurzem eine Kuhherde hochgegangen sein, die den Pfad vollkommen zertrampelt hat. Ich vermute, hier war Alpaufzug. Dafür spricht ein ganzer Haufen Kuhscheisse. Nicht immer kann man ihm ausweichen, manchmal muss ich buchstäblich durch Kacke waten. Und es umschwirren mich ganze Völker von Fliegen. (Spoiler: meine Schuhe sind wasserdicht, da drang also nichts durch. Und ich lief nachher durch jedes Bergbächlein, damit die Scheisse auch sicher weg ist). Es ist also ziemlich… Merde!

Als ich aber oben auf der Alp ankomme, löst sich mein Ärger sofort auf. Es herrscht hier vollkommener Berggroove: tolles Wetter, eindrucksvolle Berge, grossartiges Panorama. Man könnte hier ewig verweilen.

Doch es geht nach unten. Etwas Besonderes erwartet mich: der Kanton Bern. Die «Route des Alpes Vaudoises» macht tatsächlich einen kleinen Abstecher ins Oberland. Und so besuche den mir bislang unbekannten Arnesee. Hübsch! Ich raste.

Dann gehts wieder hoch. Kurz vor der Rückkehr in die Waadt gibt Bern nochmals alles: tolle Sichr auf seine Berge, Krokusse, Alpenrosen. Ich geh dennoch weiter. Langsam am kleinen, kreisförmigen Lac Retaud vorbei, schnell passiere ich hingegen den Col du Pillon mit der hässlichen, überdimensionierten Talstation der Bergbahn, die Touristen zum Gaudi auf 3000 M.ü.M. hochkarrt.

Bis Les Diablerets sind es nun noch fünfviertel Stunden. Der Weg führt an einem Flüsschen entlang. Er ist superschön und kurzweilig angelegt. Aber ich bin zu müde, um dies zu schätzen. Dies ist die längste und anstrengendste Etappe der Tour, ich bin froh, als ich im Hotel ankomme.

Aber glücklich und erfüllt. Und froh, als ich feststellen darf, dass meine Schuhe nicht nach Kuhscheisse stinken.

L’Etivaz
L’Etivaz
Erstmal hier hoch!
Erstmal hier hoch!
Blick zurück ins Tal von L’Etivaz
Blick zurück ins Tal von L’Etivaz
Hier gehts in den Kanton Bern
Hier gehts in den Kanton Bern
Arnesee
Arnesee
Col de voré: Grenze zur Waadt. Der Berg rechts heisst übrigens «Sexe Rouge»
Col de voré: Grenze zur Waadt. Der Berg rechts heisst übrigens «Sexe Rouge»
Klein, aber fein: Lac Retaud
Klein, aber fein: Lac Retaud
Col de Pillon: wir müssen unsere Bergbahnen ausbauen. Alle!
Col de Pillon: wir müssen unsere Bergbahnen ausbauen. Alle!
Die letzten Kilometer
Die letzten Kilometer
Les Diablerets
Les Diablerets
Exit full screenEnter Full screen
previous arrow
next arrow